Bouldern ist die kraftvollste und dynamischste Form des Kletterns.
Durch die geringe Höhe der Routen benötigt man weder Gurt noch Seil als Sicherung.
Das Klettern reduziert sich auf das Wesentliche: die Bewegung.
Ursprünglich an Felsblöcken in Frankreich entstanden, ist der Sport seit langem auch in Deutschland etabliert, mit einer stetig wachsenden Anhängerschaft.
Der "Bloc" ist das natürliche Habitat des Boulderers. Hier zahlt sich das Training an den Plastikgriffen aus, wenn das Projekt nach unzähligen Versuchen endlich getoppt ist.
Veni, vidi, grimper.
Klettern und Bouldern: beide ziehen ihre Faszination aus der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper.
Aber mehr noch: die Psyche, der Kopf, dort liegt die eigentlich treibende Kraft.
Die intensive Koordination feinster Bewegungen und höchster Muskelanspannung sowie die Beschäftigung mit den äußeren Gegebenheiten, dem Fels, erzeugen einen faszinierenden Sport, der die wenigsten wieder loslässt.
Dazu kommt die Geselligkeit und die entspannte Atmosphäre, wenn jeder am Fels Tipps und Lösungsansätze gibt. Selten ist man allein, meist versuchen Umstehende zu helfen.
"Versuchs mal mit Eindrehen", "Jetzt mit rechts hoch antreten" oder "Jetzt halten... zieh, zieh,zieh.... geht schon, geht schon", lautes Klatschen oder ein enttäuschtes Raunen, so klingt die normale Geräuschkulisse beim Bouldern.
Scheitern und Fallen gehören dazu, jeder kennt es, denn anders können die eigenen Grenzen nicht verschoben werden. Und genau das macht einen großen Teil des Reizes aus: endlich dieses Projekt schaffen, das einen so oft abgeworfen hat!